Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Feriengäste und Internetbesucher,
ich begrüße Sie recht herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Bruchweiler-Bärenbach. Der staatlich anerkannte Erholungsort zählt ca. 1.611 Einwohner (Stand: 31.12.2021) und liegt im oberen Wieslautertal, im bezaubernden Dahner
Felsenland und Landkreis Südwestpfalz - unweit von Frankreich. Die Gemarkung umfasst 932 ha, davon 540 ha Wald und 220 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche. Zur Gemeinde gehört zusätzlich der nordwestlich der
Kerngemeinde liegende Wohnplatz Reinigshof. Zwischen Bruchweiler und Bärenbach schlängelt sich die Wieslauter, umgeben von bewaldeten Berghängen, grüne Täler, Wasser und einer fantastischen Felsen- und Burgenlandschaft.
Wer Lebensqualität mit Nähe zur Natur und harmonischer Landschaft verbindet, wird sich bei uns wohlfühlen. Viele Vereine gestalten das Dorfleben. Unsere beliebten Kulturveranstaltungen locken inzwischen Menschen aus
der ganzen Region zu uns. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim virtuellen Rundgang durch unsere liebens- und lebenswerte Kommune.
Ihr Günther Feyock
Ortsbürgermeister
🠖 Die 33. CoBeLVO ist am 3. April 2022 in Kraft getreten. Sie gilt bis zum 28. Mai 2022.
Ab dem 3. April 2022 entfallen die meisten verpflichtenden Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz. Es bleiben die Maskenpflicht in Krankenhäusern, in Arztpraxen, in Pflegeeinrichtungen, im ÖPNV und bundesweit im Luft- und Personenfernverkehr, sowie die Testpflicht (3G) – in besonders schutzbedürftigen Bereichen - in Krankenhäusern, in Pflegeeinrichtungen und im Luft- und Personenverkehr.
Die Maske (FFP2 oder OP) bleibt ein gutes Mittel, um die Verbreitung von Viruserkrankungen einzudämmen. Es ist geboten, weiterhin dort eine Maske (FFP2 oder OP) zu tragen, wo sich Menschen spontan begegnen oder sich nicht kennen.
Friedrich-Apotheke, Hauptstr.11, 76891 Bundenthal - Tel. 06394 993040 (nur Mo-Do 8-10 Uhr)
Regio Testzentrum Dahn, Pimasenser Str. 62, 66994 Dahn (Mo-Fr 8-20 Uhr; Sa/So 9-15 Uhr)
DRK in Dahn, Geschwister-Scholl-Str. 2, T. 06331 809780 - Onlinetermin
Ein „Antigen Schnelltest“ mit entsprechender CE-Kennzeichnung wird vor Ort durch geschultes Personal vorgenommen, bspw. in einem Testzentrum oder in einer Apotheke.
Ein„PoC-Antigen Schnelltest“ mit entsprechender CE-Kennzeichnung wird die Probe auf einen Teststreifen aufgebracht und erfolgt durch die Arztpraxis oder im Krankenhaus - am „Point-of-Care“.
Ein „Antigen Selbsttest zur Eigenanwendung“ mit entsprechender CE-Kennzeichnung oder deren Inverkehrbringen ohne CE-Kennzeichnung vom BfArM nach §11 Abs.1 MPG derzeit befristet zugelassen wird gem. Liste des BfArM, kann jede Privatperson selbst machen.
Hinweis: Schnell- und Selbsttests haben gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate.
PCR-Tests sind der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests. Die Probenentnahme erfolgt durch medizinisches Personal – die Auswertung durch Labore.
Impfbus Landkreis Südwestpfalz: Wöchentliche Tourdaten
Zentrale Impfstelle des Städtischen Krankenhauses
Pirmasens Messegelände Halle 6C, Park 3, Eingang Ost.
Online Terminvergabe - Tel. 06331-809780
Impftermine können auch beim Hausarzt vereinbart werden.
Der gelbe analoge Impfausweis ist gültig. Wenn Geimpfte keinen digitalen Impfnachweis besitzen oder diesen verloren haben, ist der Impfnachweis über das bekannte „gelbe Heft“ weiterhin möglich und gültig. Ergänzend soll man den Personalausweis noch vorlegen.
Quelle: BMG. Der digitale Impfnachweis ist lediglich ein freiwilliges und ergänzendes Angebot. Mehr erfahren ...
Aktuelle Corona-Bekämpfung Landesverordnung RLP
Schnellfinder Übersicht von A bis Z
Absonderung und Quarantäneregelungen
Fragen und Antworten zur Corona Impfung
Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz / Städte
Tägliche Fallzahlen der Landkreise / Kreisstädte - lua.rlp
RKI Karte Inzidenzwerte LK Südwestpfalz per Klick in Karte oder Text-Auswahl
Digitalen Impfnachweis beantragen - mwg.rlp.de
Aktueller Impfstatus bundesweit
Studie Übertragungsrisiko von COVID-19 in Schulen und Kitas
Wochenberichte des Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (pdf + xlsx)
GEMEINDE-INFOS
Grußwort Wappen / Wappenbaum Gemeindehaus Gemeinderat Vereine und Adressen Öffentl. Einrichtungen Handel und Gewerbe Gesundheit und Hilfe Angebote barrierefrei GottesdiensteBÜRGERSERVICE / Links
Amtsblatt Satzungen FormulareGESCHICHTEN
Chronologischer Ablauf Ersterwähnung Westwall und Museum Literatur / Buchtipps Ruine am Kreuzeck Das ehemalige Kurhaus Pfarrkirche Hl. Kreuz Der Kirchenchor